
4 Tricks, um den Platz in Ihrem Wohnzimmer zu optimieren
Da das Wohnzimmer in der Regel das Herzstück des Hauses ist, in dem die ganze Familie zusammenkommt, um zu plaudern, fernzusehen und gesellige Abende in vollen Zügen zu genießen, muss bei der Einrichtung besonders darauf geachtet werden, dass es nicht überfüllt ist.
In der heutigen Zeit ist Platz das A und O bei der Einrichtung, da es oft an Platz mangelt. Sie sollten daher auf eine Einrichtung setzen, die ein Gleichgewicht zwischen Komfort, Ästhetik und Zweckmäßigkeit schafft..
Wenn Ihr Wohnzimmer klein ist oder wenig Platz hat, sollten Sie sich von großen Möbeln verabschieden und stattdessen andere Dinge aufstellen, die nur dazu dienen, die Bewegung zu erleichtern, ohne dabei die Zweckmäßigkeit einzuschränken.
Beachten Sie, dass Ihr Wohnzimmer so eingerichtet werden muss, dass es trotzdem noch einen Hauch von Leben ausstrahlt.
Benötigen Sie Ideen und Inspirationen, wie Sie ein geräumiges Wohnzimmer einrichten und Ihre Gäste willkommen heißen können? Alle unsere Tipps und Tricks finden Sie hier : :
Ohne die Wände hochzuziehen, können so viele originelle Lösungen den Raum im Wohnzimmer optisch vergrößern, damit Sie sich dort wohler fühlen.
Trennen Sie die Wohnräume
Wenn Sie über einen gemeinsamen Raum verfügen; Wohnzimmer und Esszimmer zum Beispiel, ist es sinnvoll, die beiden Bereiche voneinander zu trennen. Nicht durch eine Wand, sondern durch Möbel wie einen Bartresen, ein Bücherregal, ein Sideboard oder andere vertikale Möbel. So können Sie eine hohe Fläche optimal nutzen und einen Teil Ihrer Sachen in der neuen Wand verstauen.
Wählen Sie clevere Formate
Denken Sie daran, Ihre Möbel gut auszuwählen. Sie sind ein unverzichtbares Element des Raumes und können die Form und Größe Ihres Sofas auf die Fläche abstimmen, die Sie ihm widmen müssen.
Im Sinne der Platzersparnis sollten Sie 2-in-1-Möbel bevorzugen. Es gibt zahlreiche Möbel in cleveren Formaten, z. B. Klappformate, Truhenbänke. Sie können sich für Möbel entscheiden, die Stauraum, Stühle oder sogar Sitzsäcke beinhalten, wenn Sie sie nicht benutzen. Diese Möbel liegen voll im Trend und können sich als ergonomisch erweisen, wenn man den Raum optimieren möchte.
Öffnen Sie die Perspektiven
Sie neigen im Allgemeinen dazu, Mobiliar an die Wände zu schieben, in dem Glauben, dadurch den Raum zu optimieren. Das blockiert jedoch den Blick und verkleinert automatisch den Raum. Es empfiehlt sich, das Sofa von der Wand zu lösen und den Raum dahinter durch ein dekoratives Objekt zu ersetzen.
Das Sofa diagonal in eine Ecke zu stellen, öffnet die Perspektive auf den Raum, auch wenn es körperlich mehr Platz beansprucht, und gibt den Gästen, die darauf sitzen, psychologisch das Gefühl, mehr Raum zu haben.
Ein Konsolentisch hinter dem Sofa
Ein Couchtisch vor dem Sofa ist zwar wichtig, aber in einem engen Wohnzimmer ist es manchmal unmöglich, einen solchen Tisch aufzustellen. Ein Konsolentisch hinter dem Sofa ist eine der besten Lösungen, um eine Fläche zu schaffen, auf der Sie Ihre Gläser abstellen können. Wir haben eine große Auswahl an attraktiven Konsolentischen, die nicht zu viel Platz wegnehmen und die Sie jetzt über unsere Website bestellen können. Wenn Sie den Tisch nicht als Couchtisch verwenden, können Sie ihn auch als Ablagefläche für Dekorationsgegenstände, Bücher oder Pflanzen nutzen.
Denken Sie daran, dass Ihr Raum gestaltet werden muss, ohne dabei an Lebendigkeit zu verlieren. Denken Sie daran, keinen überfüllten Raum zu schaffen, ohne ihm eine persönliche Note zu verleihen. désengorger Sie können Ihr Wohnzimmer entrümpeln und gleichzeitig dekorative Spiegel und Bilder auswählen, um Ihren Wohnraum zu verschönern.
Mit diesen richtigen Überlegungen werden Sie Ihr Wohnzimmer sicherlich besser optimieren, ohne auch nur einen Quadratmeter zu verlieren.
Entdecken Sie unsere Auswahl an ergonomischen Möbeln in cleveren, platzsparenden Formaten.